Programm 2022 (zur Ansicht)
07. Oktober 2022
ab 13.00 Uhr | Hands-on Workshop Sonographie |
bis 17.15 Uhr | Registrierung der Teilnehmer |
18.05 Uhr | Monitoring bei CED – wann, was und womit? PD Dr. med. Helga Török |
18.40 Uhr | Aktuelles Therapiepotpourri bei CED – Von Mesalazin bis JAK PD Dr. med. Jochen Klaus |
19.15 Uhr | CED-Ernährung – wenn die Ent- zündung im Griff ist und die Beschwerden bleiben Prof. Dr. med. Martin Storr |
20.00 Uhr | Diskussion beim gemeinsamen Abendessen |
08. Oktober 2022
09.00 Uhr | Neue ECCO Leitlinie Infektionen bei CED, bzw. ESCMID-Leitlinie bei C.diff. – Was bedeutet das für die Praxis? PD. Dr. Elisabeth Schnoy |
09.35 Uhr | Mukosaheilung – Ein relevanter Endpunkt? Dr. med. Jörg Felber |
10.10 Uhr | CED – wenn die anti-TNF-Therapie zum Problem wird (ausgereizt ist) PD Dr. med. Fabian Schnitzler |
10.45 Uhr | Pause und Check Out |
11.20 Uhr | Kongresshighlights – Was gibt’s Neues von ECCO, DDW, DGVS PD Dr. med. Holger Seidl |
11.50 Uhr | Erste Erfahrungen mit neuen Substanzen – Möglichkeiten und Limitationen PD Dr. med. Holger Seidl ( Gastroenterologe), Dr. Dr. Carla Witt-Rautenberg ( Rheumatologe), PD Dr. med. Felix Lauffer ( Dermatologe) Dr. med. Stephanie Kossow |
12.50 Uhr | GF – Endoskopische Entwicklungs- hilfe Prof. Dr. med. Hans-Dieter Allescher |
13.25 Uhr | Zusammenfassung, Ausblick und anschließendem Mittagessen |